Das Charolais-Rind (unser Rindfleisch)
Charolais ist eine aus Frankreich stammende Rinderrasse. Sie wird hauptsächlich zur Fleischproduktion gezüchtet. Der Name des Charolais kommt aus der Umgebung rund um Charolles, einer Gemeinde in Frankreich. Die Muskulatur eines Charolais-Rind ist sehr ausgeprägt, weshalb das Fleisch eine ausgezeichnete Marmorierung (vorteilhafte Gewebeverteilung) aufweist. Das Fleisch ist dadurch besonders zart.
Unsere Charolais-Rinder auf dem Leimgrabenhof wachsen momentan in einem traditionellen Rinderstall auf. Sie kommen als Jungtiere von der Weide auf den Leimgrabenhof und verbringen ihr Leben bis zur Schlachtung in unserer fürsorglichen Aufzucht.
Unser Rindfleisch ist ausgezeichnet mit dem QS-Prüfzeichen. Zudem sind wir Mitglied im Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e. V. (VLOG) und wir nehmen freiwillig bei den Audits der Haltungsstufe teil.
Die Freiland-Pute (unser Putenfleisch)
Die Pute, auch Haustruthahn genannt, hat ihren Ursprung im heutigen Mexiko. Man sagt, dass Puten im Jahre 1497 durch Christoph Columbus nach Europa kamen.
Die Pute wird aufgrund ihres fett- und kalorienarmen Fleischs gezüchtet. Putenfleisch weist einen hohen Wert an Vitamin B, Eisen, Kupfer, Kalium und Zink auf.
Leider legt sich über die Putenzucht seit Jahren, durch Schlagzeilen der Putenmast, ein dunkler Schatten. In der Putenmast wird auf schnelles Wachstum und einen großen Brustmuskel hin gezüchtet. Dadurch ergeben sich gravierende körperliche Probleme für die Tiere.
Mit unserem Konzept der Putenhaltung möchten wir dem entgegenwirken und für die Tiere eine artgerechte Haltung schaffen. Bei uns leben die Puten in einem Offenstall auf Stroh. Durch eine geringe Anzahl an Puten ist ein positives Miteinander der Tiere gewährleistet. Für das Ausleben ihres Bewegungsdrangs steht den Puten ein 1.200 Quadratmeter großes Außengehege zur Verfügung. Unsere Puten kommen jeden Tag in den Genuss der Frischluft und können entspannt das Wetter beobachten.
Diese Faktoren erlauben es uns, Ihnen eine erstklassige Putenfleisch-Qualität bieten zu können, worauf wir sehr stolz sind. Zudem können wir auf jeglichen Medikamenteneinsatz verzichten.
Unser Schweinefleisch
Der Leimgrabenhof hat keine eigene Schweinehaltung. Unsere Strohschweine bekommen wir von einem kleinbäuerlichen Familienbetrieb der Familie Hug aus Tannheim. Wie der Leimgrabenhof, legt auch der Hughof sehr viel Wert auf beste Qualität und artgerechte Tierhaltung.