Ein ♥︎ für 

Regionalität, Nachhaltigkeit & Tierwohl 

Mit Ihrem Einkauf der Produkte vom Leimgrabenhof unterstützen Sie REGIONALITÄT, TIERWOHL und ein STÜCK BESSERE HEIMAT.

Bei uns haben Sie die direkte Nähe zum Erzeuger und können die Tiere vor Ort im Stall anschauen. Unsere top ausgebildeten „Macher“ beantworten Ihnen gerne Ihre persönlichen Fragen. Wir stehen für TRANSPARENZ, TOP QUALITÄT und ECHTE HANDARBEIT. 

Wir freuen uns auf Ihren Einkauf!





Direktvermarktung 

Die Direktvermarktung hat vor allem im Süden Deutschlands eine wachsende Tradition. Eine Direktvermarktung gibt den Landwirten die Möglichkeit Ihre Urproduktion, trotz schnell voranschreitendem landwirtschaftlichem Strukturwandels, zu sichern. Produkte der Direktvermarkter punkten mit ihrer ursprünglichen Qualität, was Sie auf jeden Fall schmecken können. Durch die Warenabnahme des Verbrauchers „ab Hof“ kann eine Massenproduktion umgangen werden. Zudem werden lange Handelswege vermieden. Im Fall der Fleisch-Direktvermarktung sogar lange Tiertransporte. Die Direktvermarktung steht für REGIONALITÄT, QUALITÄT und TIERWOHL. Mit Ihrer Entscheidung bei einem Direktvermarkter einzukaufen, tun Sie etwas für eine bessere Umwelt. 

Die Macher


Jörg Fehrenbacher, 
staatlich geprüfter Agrartechniker 

Ich bin die nächste Generation des Leimgrabenhofs. Mein Name ist Jörg Fehrenbacher und ich wurde im Jahre 1997 geboren. Ab diesem Zeitpunkt wuchs ich im kleinen beschaulichen Pfohren auf. Schon als kleiner Junge gehörten für mich das Beisein bei der Feldarbeit und im Stall zur Tagesordnung. Die Landwirtschaft fasziniert mich seit Kindertagen.

Nach meinem Schulabschluss war für mich klar, dass ich meine Leidenschaft zum Beruf machen möchte. Auch um die Familientradition weiterführen zu können. Im Jahr 2014 begann ich auf einem Betrieb an der Schweizer Grenze meine Ausbildung zum Landwirt. Der Spaß und die Begeisterung an meiner täglichen Arbeit in der Ausbildung ließen mir keinen Zweifel daran, den richtigen Weg eingeschlagen zu haben. Daher entschloss ich mich, direkt nach meiner Ausbildung eine Weiterbildung zu machen, um auf dem Markt der Agrarwirtschaft noch besser mithalten zu können. Es folgte eine zweijährige Weiterbildung auf einer Fachschule für Agrarwirtschaft in Bayern. Seit 2020 darf ich mich daher staatlich geprüfter Agrartechniker nennen. 

Ich freue mich sehr darauf, in der kommenden Zukunft das familiäre „Hofglück“ mit neuen innovativen Ideen und viel Herzblut weiterführen zu dürfen. 




Ingo Fricker,
Fleischermeister aus Leidenschaft

Für die handwerkliche Herstellung Ihrer hochwertigen Wurst- und Fleischwaren bin ich zuständig. Ich bin 1993 in Donaueschingen geboren und lebe seither in Pfohren.  Schon als kleiner Junge war ich Feuer und Flamme für die Landwirtschaft. Seit meinem 12. Lebensjahr begleite ich fast täglich das Geschehen auf dem Leimgrabenhof. Wo in sehr jungen Jahren eher noch das Tollen und Spielen mit Jörg Fehrenbacher im Vordergrund stand, bin ich heute eine nicht wegzudenkende helfende Hand. Im Teenageralter wuchs das Interesse an den großen Maschinen und der täglichen Arbeit bei den Tieren. So entschloss ich mich mit 15 Jahren, den Traktorführerschein zu machen. Seit diesem Tage ist die Landwirtschaft auf dem Leimgrabenhof mein Hobby und meine Leidenschaft. 

 

Nach meinem Schulabschluss begann ich eine Lehre zur Fachkraft für Lagerlogistik, die ich im Jahr 2013 abschloss. In den Folgejahren meiner Arbeit als Fachkraft für Lagerlogistik wuchs stets der Wunsch nach einer neuen Herausforderung und dem eigenen Projekt. Immer wieder schmiedeten Jörg und ich Pläne zur regionalen Fleisch-Direktvermarktung und träumten von deren Verwirklichung. 

 

Nachdem 2018 dann aus Traum und Wunsch Ernst wurde, entschloss ich mich mutig, noch mit 25 Jahren eine Metzgerlehre zu machen, die ich im April 2022 mit dem Meisterbrief abschloss.

 

Ich freue mich sehr auf das Arbeitsleben für und auf dem Leimgrabenhof. Aber vor allem freue ich mich darauf, Ihnen zukünftig eine top Fleisch- und Wurstqualität bieten zu können.


Berner Sennen Dame Laika,
Assistenz des Leimgrabenhof´s

Ich bin Laika, 2017 geboren und lebe seither auf dem wunderschönen Leimgrabenhof. Ich liebe es, den Alltag auf dem Hof tatkräftig zu unterstützen. Ich sorge für gute Laune und zaubere jedem einzelnen Besucher ein Lächeln auf die Lippen.

Ich freue mich darauf, auch Sie einmal persönlich auf dem Leimgrabenhof begrüßen zu dürfen.




Natürlich werden wir auch immer wieder tatkräftig von Familie und Freunden unterstützt.



Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Und das sagen unsere Kunden

Schon mal den Fleischkäse vom Leimgrabenhof gegessen? Nie mehr einen anderen!
Aus dem Stall direkt auf den Teller, das schätze ich am Leimgrabenhof.

Susanne S. aus Konstanz


Der Braten vom Leimgrabenhof ist super. Ich habe zum 60.  Geburtstag eines Kollegen Rumpsteak bestellt gehabt, alle waren begeistert. Immer wenn ich ein gutes Stück Fleisch brauche, kaufe ich das beim Leimgrabenhof. 

Holger H. aus Pfohren

Beim Leimgrabenhof haben wir die Gewissheit, genau das zu bekommen, was uns wichtig ist. Bestes Fleisch aus artgerechter Haltung, mit Liebe und Hingabe hergestellt. 
Alles aus einer Hand. Weiter so. 


die burg, Aasen
Restaurant & Hotel 

Leckeres und frisches Fleisch! 
Wir können die Tiere vor Ort sehen und wissen, was wir für eine Qualität bekommen!

Brigitte und Klaus aus Schwenningen